Unsere Tiere

Unsere Tiere

Wir bemühen uns, unsere Tiere artgerecht zu halten. Das bedeutet, dass alle Tiere genug Platz und Auslauf haben und an der frischen Luft sind. Sie leben natürlich nicht alleine, sondern in einer Herde oder einer Schar. Nur wenn unsere Tiere zufrieden und ausgeglichen sind, stehen sie uns, auch als freiwillige Mitarbeiter zur Seite.
Mehrfach waren wir in den vergangenen Jahren unter den Preisträgern des Bremer Tierschutzpreises. Ausgezeichnet sind wir auch als Begegnungshof des Bündnissen Mensch & Tier und richten uns in der Tierhaltung nach dessen Qualitätsstandarts. Weitere Infos unter www.begegnungshoefe.de.

 

Alpakas

Unsere Alpakas „Chico“ und „Rasmus“ sehen wirklich kuschelig aus. Als sogenannte Distanztiere lassen sie sich allerdings nicht so gerne streicheln. Wenn man Glück hat, gibt einem „Chico“ aber einen Nasenkuss zur Begrüßung. Untereinander haben sie manchmal Streit, dann bespucken sie sich gegenseitig.
Alpakas werden auch als Neuweltkameliden bezeichnet. Sie stammen aus Südamerika. Dort werden sie bei Wanderungen durch die Bergwelt der Anden auch als Packtiere benutzt. Wir wandern mit unseren Alpakas gerne über´s Farmgelände oder um den Sodenmattsee.
Esel

Esel sind störrisch, stur und faul? Man sollte nie auf Vorurteile hereinfallen! Unsere Esel „Camillo und Hildchen“ tun (fast) alles, wenn sie es nur gemeinsam tun dürfen und danach als Belohnung ihre langen Ohren gekrault werden. Gerade ängstliche Kinder können einfacher mit den Eseln als mit unseren Ponys umgehen. Ist den Eseln eine Situation nicht geheuer, versuchen sie nicht davonzulaufen, sondern bleiben stehen und untersuchen die Sache erstmal genauer. Und da in Huchting wenig wirkliche Gefahren von wilden Tieren drohen, setzen sie danach ihren Weg beruhigt fort.

Gänse
 
 
Hier lernt man, woher das Wort „Gänsemarsch“ stammt: Unsere Gänsefamilie aus japanischen Höckergänsen und deutschen Leinegänsen stolziert nämlich am liebsten hintereinander über das gesamte Farmgelände. Und zu erzählen haben sie sich auch immer was!

Leider haben sich unsere Gänse im Frühjahr 2021 an der Vogelgrippe infiziert und sind gestorben. In naher Zukunft wird es keine Gänse mehr auf dem Farmgelände geben. Das bedauern wir sehr.

 
Hühner

Von der morgendlichen Fütterung bis zum Sonnenuntergang sind die Hühner auf dem gesamten Farmgelände unterwegs – überall gibt es etwas zu picken! Und ihre Eier findet man nicht nur im Hühnerstall, sondern auch an den überraschendsten Orten! 

Manchmal gibt es auch Küken, meist jedoch werden die Eier in der Küche zum Kochen und Backen mit den Kindern verwendet. 

Leider haben sich unsere Hühner im Frühjahr 2021 an der Vogelgrippe infiziert und sind gestorben. Im Augenblick leben deshalb keine Hühner auf dem Farmgelände, das bedauern wir sehr.

Katzen

Auf der Farm leben auch Raubtiere! Unser Farmkater „Klette“ lässt sich gerne von den Menschen betüddeln, wenn er nicht gerade auf Bäumen rum klettert oder auf der Jagd über das Farmgelände streift.
Kleinpferde

 

Unsere Pferde „Samson“, „Starwi“ und „Dana“ leben gemeinsam in Offenstallhaltung mit den Eseln. Sie werden von den Kindern geputzt, geliebt, gepflegt, um den See geführt oder geritten. Bei schlechtem Wetter kann auch die Reit- u. Mehrzweckhalle genutzt werden. Das Highlight der Woche ist das Voltigieren, wobei die Kinder auf den Pferden turnen können.
Minischweine

Farmgäste werden von unserem Minischweinen mit aufgeregtem Grunzen und Quicken begrüßt. „Ratz“ ist wohl das glücklichste Minischwein in ganz Bremen. Er ist schon alt und genießt hier seine wohlverdiente Rente, indem er den ganzen Tag über das Gelände läuft.  „Willi“ und „Trüffel“ sind erst vor Kurzem zu uns gekommen. Wenn sie nicht gemütlich in ihrem Stall liegen, wühlen sie am liebsten ihr ganzes Gehege um.

Schafe

h

Unsere Schafherde setzt sich aus sechs Milchschafen unterschiedlicher Altersstufen zusammen. Jedes Tier hat seinen eigenen Charakter.  Betty, Pizarro und Florentine kuscheln z.B. gerne mit den Farmkindern. Vita lässt sich gerne über das Farmgelände führen. Die Wolle der Schafe nutzen wir zum Filzen, Spinnen oder Weben.

Ziegen

Unsere Ziegenherde ist bunt gemixt: Es gibt große und kleine Ziegen in verschiedenen Farben, Thüringer Waldziegen und afrikanische Zwergziegen. Sie bewohnen gemeinsam ein großes, leicht hügeliges Gelände. Es sei denn, die Zwergziegen finden mal wieder ein winziges Loch im Zaun – denn sie sind wahre Ausbruchskünstler und das Gras auf der anderen Seite des Zaunes schmeckt ja bekanntlich wesentlich besser!
 
Wildtiere

Auf unserer Farm leben viele freie Vögel: Schwalben, Amseln, Spechte, Fasane, Rotkelchen, … Sie bauen sich eigene Nester oder nutzen unsere Nisthilfen. Wir beobachten sie gerne.

Unser Insektenhotel bietet Insekten einen Unterschlupf zum Nisten und Überwintern. Typische Besucher sind: Rote Mauerbienen, Goldwespenarten, Schlupfwespenarten, Hornissen, Erdhummeln, Florfliegen, Schmetterlinge, Marienkäfer, Grabwespen, Lehmwespen, Holzbienen und Ohrwürmer. Sie sind wichtig für die Bestäubung der Pflanzen und bekämpfen zudem kostenlos Schädlinge.

 Seit 2015 stehen auch mehrere Bienenstöcke eines Imkers auf dem Farmgelände. Die Bienen freuen sich besonders über die bunte Pflanzenvielfalt in ihrem Umfeld. Der Farmhonig ist echt lecker!